Park Golene Foce Secchia
“Wassererhaltungsanlagen, Abzugskanäle, Dämme und Mäander: Die Kraft des Flusses und der Verstand des Menschen”
Der lokale Park von übergemeindlichem Interesse Golene Foce Secchia umfasst den letzten Abschnitt des Secchia, der von der Grenze der Emilia bis zum Zusammenfluss mit dem Po reicht. Der Apennin-Zufluss verläuft hier kurvenreich, versenkt zwischen extrem hohen Dämmen, die das im Vergleich zu dem des Gro- ßen Flusses Po wesentlich kleinere Auengebiet abgrenzen.
Der sich über eine Fläche von circa 1.200 Hektar erstreckende Park, der 2005 gegründete wurde, umfasst die Gebiete der Gemein- den Quistello, Quingentole, San Benedetto Po und Moglia und Landwirtschaftssysteme sowie die natürliche Flussumwelt, die durch ein ausgedehntes und von den Hauptdämmen ausge- hendes Feldwegenetz miteinander verbunden sind. Kennzeich- nender als die natürlichen und landwirtschaftlichen Areale sind jedoch die geomorphologischen Aspekte des Gebiets, das von wilden Mäandern des Flusses und die Präsenz hydraulischer Strukturen beherrscht wird, die das tausendjährige Werk der Herr- schaft der Menschen des Oltrepò von Mantua über das Wasser bezeugen.
Diesbezüglich sind die Wassererhaltungsanlagen Mondine und San Siro, sowie der Abzugsgraben, über den der Kanal des Landgebiets Mantua-Reggio den Secchia unterführt und somit das Gewässer des Secchia zur Wassererhaltungsanlage Moglia in Sermide und zum Fluss Po führt, von besonderem Interesse.
Der Park eignet sich mit einem Panoramarundfahrweg besonders für Radtouren für Alt und Jung, der sich entlang der kompletten Dammspitze erstreckt und zu historisch, künstlerisch und hydraulisch bedeutenden Denkmälern führt (Abtei Polirone, Mathilden-Pfarrei San Fiorentino und das Museum Gorni in Nuvolato, die große Senkgrube („chiavicone“) in Bondanello, Abzugskanal San Prospero und an die geschützten Gebiete des Parksystems des Oltrepò von Mantua über die Radwege Ciclovia dei Parchi angeschlossen ist.
Der mit dem Fahrrad befahrbare Rundweg des Secchia ist auch Teil der Strecke eurovelo eV7 und der Radwege 3d sowie 3s der Provinz Mantua.
Informationen
Träger: Übereinkommen zwischen den Gemeinden Moglia, Quingentole, Quistello und San Benedetto Po und den Genossenschaften zur Trockenlegung der Mittleren Emilia und Terre dei Gonzaga in Destra Po
Gründungsjahr : 2005
Fläche: 1.177 Hektar
Schutzstatus: Lokaler Park von übergemeindlichem Interesse
Gemeinde Quistello T +39 0376 627201/52
Website: www.parcofocesecchia.it
E-mail: info@parcofocesecchia.it
Park Golene Foce Secchia
Im Park Golene Foce Secchia können Sie folgende überraschenden Erfahrungen machen:
- Die beeindruckenden, während der großen, Anfang des 20. Jhs. erfolgten Trockenlegungsarbeiten gebauten Wasseranlagen kennenlernen.
- Die dichten Mäander, kleine Auen, winzige Weidenwäldchen und gewaltige Dämme eines Flusses entdecken, der mit dem Po nichts gemeinsam hat, aber ebenso beliebt und gefürchtet ist.
- Die„Bugno del Conte“, die durch das Wasser geformte Senkung im Gelände ansehen
Karte des Schutzgebiets herunterladen (.Pdf)
Was geschieht im Park mit dem Lauf der Jahreszeiten?
FRÜHLING
- Die Regenfälle lassen die Kanäle anschwellen und der Secchia hat plötzliche und stürmische Hochwasserphasen
- Die Blätter der Weidengewächse an den Ufern kehren zurück
- Die Reiher gehen an den Uferböschungen der Kanäle auf Jagd
- Die Wiesenweihe vollzieht ihren endlosen Gleitflug über die Felder
SOMMER
- Der Fluss mit Niedrigwasser verschwindet fast im Flussbett, während die Kanäle für die Bewässerungssaison bereit sind
- Der Landduft steigt bis zu den Dämmen auf
- Man hört den unerwartet kraftvollen Gesang des Seidensängers und der Amsel, das Klopfen des Rotspechts und das „Lachen“ des Grünspechts
- Man hört den Gesang der Laubfrösche, der die nahenden Gewitter ankündigt
HERBST
- Die Regenfälle lassen die Kanäle anschwellen und der Secchia hat plötzliche und stürmische Hochwasserphasen
- Die Weiden an den Ufern verlieren ihr Blätterkleid
- Amphibien, Reptilien und kleine Säuger ziehen sich für den Winterschlaf zurück
WINTER
- Der Fluss mit Niedrigwasser verschwindet im Flussbett, die Kanäle sind fast leer und die bestellten Felder liegen ruhig da
- Der Mäusebussard gleitet träge durch die Lüfte und der Turmfalke geht auf die Jagd
- Man hört den Flügelschlag Hunderter Ringeltauben
- Man hört das melancholische Krächzen der Rabenkrähe in der Ferne