La Carta Europea del Turismo Sostenibile
Am 27 September 2008 erhielt das Parksystem des Oltrepò von Mantua in Brasov (Rumänien) bei der jährlichen Konferenz der EUROPARC Federation als viertes Schutzgebiet in Italien die Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus .
Vor uns war diese Ehre nur sehr bedeutenden Parks wie dem Nationalpark Monti Sibillini, dem Nationalpark Adamello Brenta und dem Regionalpark Alpi Marittime zuteil geworden.
Die Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus ist das Bezugsmittel der Tourismuspolitik der Parks der Europäischen Union; sie wird von der EUROPARC Federation vergeben, die über 400 geschützte Gebiete in 35 europäischen Ländern umfasst.
Die Charta belohnt touristische Entwicklungsstrategien, welche die „derzeitigen Bedürfnisse der Touristen und der Gastregionen [decken] und […] gleichzeitig die Aussichten für die Zukunft [schützen und verbessern]. Sie soll die Verwaltung aller Ressourcen so integrieren, dass die wirtschaftlichen, sozialen und ästhetischen Bedürfnisse gedeckt werden können und gleichzeitig die kulturelle Unversehrtheit, die wesentlichen ökologischen Prozesse, die biologische Vielfalt und die lebenserhaltenden Systeme bewahrt bleiben“.
Die Europäische Charta steht auf Grundlage von 10 Grundsätzen:
- Zusammenarbeit: Die gesamte Tourismusbranche des Schutzgebiets in die Entwicklung und Verwaltung einbinden;
- Ausarbeitung einer Strategie: Eine Strategie für nachhaltigen Tourismus und einen Aktionsplan für das Schutzgebiet unter Verantwortlichkeit aller betroffenen Träger entwickeln;
- Schutz und Erhaltung des Natur- und Kulturerbes: Die Ressourcen vor einem unüberlegten Tourismus mit starken negativen Auswirkungen schützen;
- Qualität: Besuchern eine hohe Qualität in allen Phasen des Besuchs zusichern;
- Kommunikation: Besuchern effizient die einzigartigen Merkmale des Gebiets näher bringen;
- Lokale touristische Produkte: Einen Tourismus mit Bindung an bestimmte Produkte fördern, die das Gebiet kennen lernen und entdecken helfen;
- Verbesserung der Kenntnisse, Ausbildung: Stärkung der Kenntnisse zum Schutzgebiet und zu nachhaltigen Themen unter allen Beteiligten der Tourismusbranche;
- Lebensqualität der Anwohner: Sicherstellen, dass die Förderung des Tourismus keine Einschränkungen an der Lebensqualität der Anwohner mit sich bringt;
- Nutzen für die lokale Wirtschaft: Steigerung des Nutzens des Tourismus für die lokale Wirtschaft;
- Kontrolle der Besucherströme, Senkung der Auswirkungen: Die Besucherströme kontrollieren und so die negativen Auswirkungen senken
Für den Erhalt der Charta führt das Parksystem alle 5 Jahre ein gemeinsames Planungsverfahren durch, in das alle Beteiligten der Tourismusbranche eingebunden sind, um die Strategie und den Aktionsplan der Europäischen Charta für nachhaltigen Tourismus festzulegen.
Erst nach einem strengen Auswertungsverfahren im Hinblick auf die 10 Grundsätze der Charta und auf die Durchführbarkeit der vorgeschlagenen Aktionen zertifiziert die EUROPARC Federation die Strategie und den Aktionsplan und vergibt die Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus für einen Zeitraum von 5 Jahren..