Park San Colombano
“Identität der Orte und Menschen in den Auen des Pos”
Der Park San Colombano erstreckt sich über eine Fläche von circa 730 Hektar in der Gemeinde Suzzara, in dem auf die Orte Riva und Tabellano blickenden Auengebiet. In diesem Gebiet findet man erst kürzlich angelegte, ausgedehnte Uferwälder , Pappelwälder, Ackerland, spontan wachsendes Weidengebüsch, Sanddünen, Feuchtgebiete, wo sich die alten Tonerdegruben und “Bugni” (charakteristische Wasserspiegel, die durch den Bruch eines Damms bei hohem Pegelstand entstehen befinden).
Im Verlauf der von der Gemeinde Suzzara seit dem Jahr 2000 durchgeführten naturalistischen Umstellung wurden mehr als 250.000 zu den wichtigsten autochthonen Arten des Gebiets zählende Pflanzen gepflanzt: Weißpappel, Schwarzpappel, Weißweide, Feldulme, Stieleiche, schmalblättrige Esche, Faulbaum, gemeiner Schneeball, Blutorange, Holunder, gelber Hornstrauch usw.
Die Fauna besteht aus den für Vorlandstreifen und daran anknüpfende Waldformationen typischen Arten. Zu den hiesigen Vögeln zählen der Rot- und Grünspecht, der Sperber, der Baumfalke, der Seidenreiher und der Nachtreiher; unter den Reptilien findet man die Ringelnatter und die gelbgrüne Natter; unter den Amphibien den Laubfrosch und den Streifen- sowie Kammmolch. 1702 fand in diesem Gebiet die blutige Schlacht von Luzzara statt, bei der um die Thronnachfolge in Spanien gekämpft wurde.
Heute steht dort, wo die dem heiligen Iren Columban gewidmete Kirche des antiken Orts Riva stand, ein megalithisches Wiederversöhnungs Denkmal, das die Tradition der im vorkeltischen Irland angelegten Steinkreise aufgreift. Weiterhin befinden sich im Park ein didaktischer Wald, ein Flusskai, ein weitläufiger Parkplatz, eine Raststelle, eine öffentliche Grünfläche zur freien Nutzung und ein System an bequemen Fahrrad- und Wanderwegen über die sich die naturalistisch wertvollsten Areale entdecken lassen.
Der Zugang ist kostenlos und in Abhängigkeit von den Flusspegeln ganzjährig gewährleistet. Der Park San Colombano ist mit den anderen Naturschutzgebieten des Parksystems des Oltrepò von Mantua über die Radwege ciclovia dei Parchi verbunden; der Park liegt außerdem entlang der Strecke eurovelo eV8 und des Fahrradwegs 2d der Provinz Mantua.
Informationen
Ente gestore: Gemeinde Suzzara
Gründungsjahr : 1997
Fläche: 733 Hektar
Schutzstatus: Lokaler Park von übergemeindlichem Interesse (gehört zu dem großen Besonderen Schutzgebiet “Viadana, Portiolo, San Benedetto Po, Ostiglia”)
Umweltbüro der Gemeinde Suzzara T +39 0376 513248
Website: www.parcosancolombano.it
E-mail: ambiente@comune.suzzara.mn.it
Park Parco San
Im PARK SAN COLOMBANO können Sie folgende überraschenden Erfahrungen machen:
- In die Kultur des Pos und seiner Menschen abtauchen.
- Die Wälder des Großen Flusses Po besuchen, die dank des Eingriffs des Menschen wieder leben.
- Die„Bugni“ (charakteristische Wasserspiegel) entdecken, bei denen es sich um regelrechte kleine Naturschätze handelt.
- Die Schauplätze durchlaufen, an denen vor drei Jahrhunderten die blutige Schlacht von Luzzara stattfand und an denen heute ein an die Wiedervereinigung der Völker erinnerndes Denkmal steht.
Karte des Schutzgebiets herunterladen (.Pdf)
Was geschieht im Park mit dem Lauf der Jahreszeiten?
FRÜHLING
- Hochwasser überschwemmt den Park
- Die Bäume bekommen Blätter und es „schneit“ Flaum von den Pappeln
- Im Wald erklingen der Gesang von Kohlmeise, Mönchsgrasmücke und Pfingstvogel, das Klopfen des Rotspechts und das „Lachen“ des Grünspechts
- Amphibien, Reptilien und kleine Säuger erwachen zu neuem Leben
SOMMER
- Der Fluss schwillt ab und die Flusssanddünen und Strände tauchen auf
- Im Wald erklingen der Gesang von Kohlmeise, Mönchsgrasmücke und Pfingstvogel, das Klopfen des Rotspechts und das „Lachen“ des Grünspechts
- Heere an Seemöwen, Seeschwalben und Kormoranen fliegen durch die Lüfte
- Man hört den Gesang der Laubfrösche, der die nahenden Gewitter ankündigt
HERBST
- Hochwasser überschwemmt den Park
- Die Bäume verlieren ihr Kleid
- Heere an Enten und Seemöwen ziehen vorbei
- Amphibien, Reptilien und kleine Säuger ziehen sich für den Winterschlaf zurück
WINTER
- Der Fluss schwillt ab und die Flusssanddünen tauchen auf
- Heere an Enten, Seemöwen und Kormoranen fliegen über den Po
- Man hört das melancholische Krächzen der Rabenkrähe in der Ferne