Park San Lorenzo
“Von der Tonerdegrube zu einem historisch und bezüglich seiner Natur bedeutsamen Ort der Poebene”
Die 1990 erfolgte Einrichtung des Parks San Lorenzo war die erste in der Provinz erfolgte erfahrung eines lokalen Parks von übergemeindlichem Interesse, eine „von unten“ auf Wunsch der örtlichen Bevölkerung eingerichtete Schutzgebiettypologie, die den Park als „geschichtsträchtigen und mit der Natur der Po-Ebene verwachsenen Ort“ sieht.
Der vollständig in das Einzugsgebiet der Gemeinde Pegognaga fallende Park erstreckt sich rund um drei Wasserspiegel, die durch die bis in die 1970er Jahre hier erfolgten Tonerdegrabungen erzeugt wurden. Von dem sich über eine Gesamtfläche von 56 Hektar ausdehnenden geschützten Gebiet gehören 37 Hektar zum öffentlichen Park und 12 zum Naturgebiet (Oase Falconiera, während im übrigen Areal ein auf die Römerzeit zurückgehender archäologischer Bereich zu finden ist, in dessen Mitte die Mathilden-Pfarrei San Lorenzo steht.
Das Vorkommen von zweckmäßig renaturalisierten Wasserspiegeln hat in nur wenigen Jahren 180 Vogelarten hierher zurückgezogen, darunter Haubentaucher, zahlreiche Entenvögel und allem voran Reiher, die hier eines der bedeutendsten Nistgebiete der Provinz Mantua bilden.
Der Park verfügt über Besuchszentren, Beobachtungshütten , Parcours (botanische, ornithologische, sensorische), eine Vogelberingungsstation zu wissenschaftlichen Zwecken, Gruben für die Sportfischerei, Rastbereiche und bequeme Parkplätze.
In Zusammenarbeit mit lokalen Vereinigungen bietet der Park ein vielseitiges Programm an Parcours zur Umwelterziehung zu botanischen, ornithologischen, archäologischen Themen und zur Sportfischerei und außerdem ein Dokumentationslabor mit audiovisuellen Medien und Literatur. Der Zugang des als Stadtpark verwendeten Bereichs ist kostenlos und ganzjährig zu Fuß und mit dem Fahrrad möglich, während der Zugang zur Oase Falconiera streng reglementiert und für den Besuch im Vorfeld der Träger zu kontaktieren ist.
Der Park San Lorenzo ist mit den anderen Naturschutzgebieten des Parksystems des Oltrepò von Mantua über die Radwege ciclovia dei Parchi verbunden.
Informationen
Träger: Gemeinde Pegognaga
Gründungsjahr: 1990
Fläche: 56 Hektar
Schutzstatus: Lokaler Park von übergemeindlichem Interesse
Umweltbüro – Gemeinde Pegognaga
T +39 0376 5546220
T +39 0376 5546220
E-mail: infoparco@comune.pegognaga.mn.it
Park San Lorenzo
Im Park San Lorenzo können Sie folgende überraschenden Erfahrungen machen:
- Entspannen Sie in einer grünen und ruhigen Oase, die die lokale Gemeinde hier wohl wissend durch die Umstrukturierung eines Fördergebiets geschaffen hat.
- Die unglaubliche Vogelvielfalt der Oase Falconiera, einem der vogelreichsten Orte des gesamten Oltrepò beobachten.
- Die Vergangenheit anhand der im Park ablesbaren historischen Schichtungen kennenlernen: Die Romerzeiten (2. Jh. v. Chr. – 4. Jh. n. Chr.), die Zeit der Mathilde von Canossa (12. Jh.), die Epoche der großen Rekultivierung und Entwässerung des Landgebiets Mantua-Reggio (1901-1907).
Karte des Schutzgebiets herunterladen (.Pdf)
Was geschieht im Park mit dem Lauf der Jahreszeiten?
FRÜHLING
- Die Blätter an den Bäumen kehren zurück
- Es ist Zeit für die Paarung und in den Kolonien, den “Wohngemeinschaften” der Reiher, herrscht lebhafte Stimmung
- Die Lappentaucher zeigen ihren Balztanz
- Frösche, Salamander, Reptilien und kleine Säuger erwachen zu neuem Leben.
SOMMER
- Der Bewässerungskanal ist bereit für die Urbarmachung
- Man sieht das aufgeregte Kommen und Gehen der Zwergdommel, des kleinsten europäischen Reihers
- Die Schildkröten wärmen sich an der Sonne
HERBST
- Nach der Urbarmachung ist der Bewässerungskanal fast leer
- Die Bäume verlieren ihr Kleid
- Nach der Paarungszeit ist die Kolonie leer
- Frösche, Salamander, Reptilien und kleine Säuger ziehen sich für den Winterschlaf zurück
WINTER
- Im Abendrot kehren Kormorane, Kuh- und Silberreiher zu ihren Schlafplätzen zurück
- Hunderte Enten schwimmen ruhig im Wasser der Oase Falconiera